Durch das Sammeln von Agrarkunstoffen 42 748 Tonnen CO2 im Jahr 2022 eingespart
Die ERDE-Sammelperiode 2023 läuft seit Mitte Februar auf Hochtouren und die Initiative ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) hat sich auch dieses Jahr wieder ambitionierte Ziele für die neue Sammelzeit gesetzt. Vorab gibt es aber Neuigkeiten über die vergangene Saison zu verkünden, welche einen sehr zuversichtlichen Blick in die kommende Zeit erlauben: Im Jahr 2022 konnten über ERDE Recycling insgesamt 38 476 t Agrarkunststoffe gesammelt werden – eine Steigerung von knapp 18 % im Vergleich zum Vorjahr.
Unter dem Dach der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. und in Kooperation mit RIGK als Systembetreiber organisiert ERDE über Sammelpartner deutschlandweit die getrennte Rücknahme und Verwertung gebrauchter Erntekunststoffe wie Siloflach-, Stretch-, Spargelfolie, Ballennetze, Pressengarne, Lochfolie, Vliese und Mulchfolie. Lohnunternehmer und Landwirte sammeln die Erntekunststoffe und geben sie – besenrein und von grobem Schmutz befreit – gebündelt an einer Sammelstelle ab (www.erde-recycling.de/rund-um-die-abgabe/sammelstellen-termine.html). Der Annahmepreis wird direkt von der Sammelstelle festgelegt. Recyclingunternehmen verarbeiten das Sammelgut dann zu neuen Kunststoff-Rohstoffen.
Die über ERDE Recycling gesammelten Agrarkunststoffe haben einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt und das Klima
© ERDE
Als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung stellt Systembetreiber RIGK in Zusammenarbeit mit der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. und dem Fraunhofer-Institut UMSICHT über die Initiative ERDE einmal jährlich Klimaschutzzertifikate an die teilnehmenden Hersteller aus. Aus diesen Zertifikaten geht hervor, dass durch die Teilnahme und das Engagement der Hersteller an ERDE Recycling und der erfolgreichen Sammlung und Verwertung der gesammelten Agrarkunststoffe im Jahr 2022 ein erheblicher Anteil zum Klimaschutz und zur Kreislaufwirtschaft beigetragen werden konnte.
In diesem Sinne möchten sich RIGK und IK auch im Namen von ERDE Recycling für die gute Kooperation bei allen Beteiligten bedanken und hoffen, dass der erfreuliche Trend der steigenden Einsparungen der Treibhausgase in den letzten Jahren auch in der Zukunft erfolgreich fortgeführt werden kann.