Servicedaten-Cloud-Plattform

Gesteigerte Anlagenleistung und erhöhte Verfügbarkeit

Die STADLER Servicedaten-Cloud (SDC) bietet einen umfassenden Überblick über den Betrieb der Sortieranlage. Anhand der erfassten Informationen können die Leistung der Anlage optimiert, die Fehlersuche und der Kundendienst vereinfacht und die Verfügbarkeit der Anlage maximiert werden.

STADLER hat die Cloud-basierte Plattform SDC selbst entwickelt. Sie erfasst Betriebs- und Sensordaten der Sortieranlage des Kunden. Die Informationen werden in der Cloud sicher gespeichert und sind über ein Web-Portal überall zugänglich. Die SDC nutzt Automatisierung und das industrielle Internet der Dinge (Industrial Internet of Things, IIoT), um die Prozesse der STADLER Sortieranlagen zu optimieren und effizienter zu gestalten und gleichzeitig STADLER Kunden schneller und besser zu unterstützen.

Amela Sijaric, Co-Leiterin des SDC-Teams von STADLER sagt hierzu: „Die SDC lässt Kunden und unsere Kundendienstabteilung direkt mit den einzelnen Maschinen der Sortieranlage kommunizieren. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Betriebsabläufe und versetzt uns in die Lage, mit unseren Kunden effizienter an der Lösung auftretender Probleme zu arbeiten. Außerdem können wir auf diese Weise gewährleisten, dass die Anlage auch in Zukunft die sich ändernden Anforderungen der Kunden erfüllt. Die SDC ist ein Tool mit großem Potenzial und wir werden gemeinsam mit unseren Kunden daran arbeiten, das Leistungsspektrum der SDC mit neuen Funktionalitäten zu erweitern.“

Die SDC ist bei allen Arten von Sortieranlagen gleich effektiv und kann auch in bereits vorhandenen Anlagen implementiert werden, bei denen möglicherweise nur ein Teil der Hardware aufgerüstet werden muss. In diesen Anlagen kann die SDC Bereiche aufzeigen, in denen Prozesse verbessert werden können und dazu genutzt werden, Aktualisierungen an den vorhandenen Maschinen durchzuführen.

Optimierte Prozesseffizienz, maximale Maschinenverfügbarkeit

Die SDC bietet einen Überblick über den Betrieb der Sortieranlage, mit der Möglichkeit die einzelnen Maschinen zu  analysieren Die vom System erfassten Daten sind ein leistungsfähiges Werkzeug, um den Sortierprozess zu verbessern, etwaige Engpässe oder Probleme zu erkennen und diese schnell zu beheben. Die Analyse historischer Daten kann zur Optimierung der Leistung einzelner Maschinen beitragen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage aufzeigen.

Treten Probleme auf, lassen sich diese mit der SDC schneller und effektiver lösen. „Das System markiert den Fehler im Fließschema unter Klartext-Angabe des Namens der Einheit, bei der der Fehler auftritt,” erklärt Amela Sijaric. „Der Kunde sieht mit einem Blick, wo er eingreifen muss, um das Problem zu lösen. Wenn er Hilfe benötigt, können unsere technischen Experten sofort auf die Maschinendaten zugreifen. So können sie das Problem schnell erfassen und lösen. Bei einer längeren Anfahrt für den STADLER Kundendienst ist das ein großer Vorteil. Durch den Zugriff auf die Daten kann sofort der Techniker geschickt werden, der für das jeweilige Problem am besten geeignet ist. Darüber hinaus kann er eventuell benötigte Ersatzteile direkt mitnehmen.”

Ein entscheidender Vorteil für den Kunden besteht darin, dass Stillstandzeiten durch die Überwachung von Zustand und Leistung der Maschinen und schnelle Abhilfe auf ein Minimum reduziert werden.

Umfassender Zugang zu aktualisierter

technischer Dokumentation und Tutorials

Die SDC verfügt über einen speziellen Bereich für Kunden, der flexiblen Zugriff auf die vollständige Dokumentation zu jeder Maschine ihrer Anlage bietet, sodass diese immer aktuell ist. Hierzu gehören nicht nur technische Datenblätter und Handbücher, sondern auch ein Ersatzteilkatalog. Beim Bestellen findet der Kunde im Katalog mithilfe des Fotos, der Beschreibung und der Ersatzteilnummer sehr schnell das richtige Teil. Der Bereich Dokumentation bietet außerdem vom STADLER Service-Team zusammengestellte Video-Tutorials zu den wichtigsten Wartungsarbeiten, die in der Regel vom Kunden durchgeführt werden.

Kontinuierliche Innovationen

Das erste Pilotprojekt startete Ende 2018 bei einem Papiersortierbetrieb in Ingolstadt, gefolgt von anderen Betrieben in Deutschland, Frankreich, in der Schweiz und in Dänemark. Eines der teilnehmenden Unternehmen ist die AFM Entsorgungsbetriebe GmbH. Sie nutzt die SDC seit sechs Monaten. Geschäftsführer Anastasios Melidis kennt das Potenzial der neuen Plattform: „Mit SDC können wir die Effizienz unserer Anlage analysieren, ein Abfallen der Leistung feststellen und Fehler oder Schäden schnell erkennen. Außerdem ist sie insofern für unsere Geschäftstätigkeit nützlich, als dass sie uns statistische Daten liefert, die uns bei der betrieblichen Planung helfen.“ Und er stellt fest: „Nach einer kurzen Einführung war es für uns ganz einfach, die SDC zu benutzen.“

Dieser Ansicht ist auch Christian Ascherl-Landauer, Geschäftsführer der MAD Recycling GmbH, der die SDC in seinem Recyclingbetrieb für Papier und Kartonage in Ingolstadt eingeführt hat: „Die Anwendung ist komfortabel und übersichtlich.“ Er hat festgestellt, dass sich die Verfügbarkeit der Anlage seit Beginn des Pilotprojekts verbessert hat: „Die Anlagen-Überwachung hat sich verbessert. Wir können Stillstandszeiten besser analysieren und Änderungen im laufenden Betrieb vornehmen. Eine verbesserte Fehlersuche und gezielte Maßnahmen zur Fehlerbehebung werden in Zukunft die Maschinenverfügbarkeit zusätzlich erhöhen.“

Die Entwicklung ist in vollem Gange, in Europa und den USA laufen neue Projekte an. „Wir befassen uns mit neuen Funktionalitäten, z.B. mit dem Volumenstrom-Management und der Temperaturanalyse. Außerdem arbeiten wir an der Einführung einer Zustandsüberwachung und von Funktionen für die präventive Wartung“, meint Amela Sijaric abschließend.

www.w-stadler.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft

Größte Sortieranlage für Elektronikschrott der Schweiz

Immark AG, ein Unternehmen der Thommen Group, ist einer der Pioniere und Marktführer im Bereich der Wiederverwertung und Entsorgung von Elektronikschrott in der Schweiz. Mit bis zu 95 % liegt die...

mehr
Ausgabe 01/2023 Hochmoderne Sortieranlage für Leichtverpackungen

STADLER plant und installiert Anlage für TBM in Yokosuka/Japan

TBM ist ein sogenanntes Unicorn-Startup aus Japan, gegründet mit der Vision: „Wir bauen auf der Vergangenheit auf, um die Zukunft zu gestalten, mit Innovationen, die eine Kreislaufwirtschaft...

mehr
Ausgabe 05/2024 Neue Sortieranlage für Leichtverpackungen

STADLER verbessert Betriebsabläufe bei VAERSA in Spanien

Die neue von STADLER für den VAERSA Standort Alzira entworfene und gebaute Sortieranlage für Leichtverpackungen setzt neue Maßstäbe in der spanischen Abfallwirtschaft. Die am 3. Juli eingeweihte...

mehr
Ausgabe 05/2022 Die Notwendigkeit zum Recyceln steigt

Neuer STADLER Förderer PX legt für Reinheit in der Sensorsortierung die Messlatte höher

Das neue Beschleunigungsband PX von STADLER entspricht der Nachfrage nach höherem Durchsatz in der sensorgestützten automatischen Sortierung, die schnellere Arbeitsgeschwindigkeiten ermöglicht. Um...

mehr
Ausgabe 04/2024 Gleichbleibende Qualität

EBS für die Zementindustrie: eine Herausforderung für Sortieranlagen

Ersatzbrennstoff (RDF oder die im Deutschen üblicherweise verwendete Abkürzung EBS) und die stärker verarbeiteten festen Ersatzbrennstoffe (SRF) werden aus Hausmüllabfällen hergestellt, nachdem...

mehr