Neuer Investor Summa Equity ebnet den Weg für weiteres Wachstum der Bollegraaf Gruppe

Die Impact-Investmentfirma Summa Equity hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Bollegraaf-Gruppe, dem weltweit führenden Anbieter von schlüsselfertigen Recyclinglösungen, erworben.

Die Übernahme von Bollegraaf erfolgt etwa ein Jahr, nachdem Summa ihren Bericht „Investing in a circular and waste-free Europe“ vorgelegt hat. In dem Bericht wird aufgezeigt, dass bis 2040 Investitionen in Höhe von 230 Mrd. € für neue Sachanlagen und Infrastrukturen erforderlich sind, um den Übergang zu einer europäischen Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen.

Bertrand Camus, Thematischer Partner bei Summa: „Bollegraaf ist ein wichtiger Wegbereiter für die Dekarbonisierung des Materialsystems. Als führendes Unternehmen in der Recyclingbranche sind wir stolz darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um ihre innovativen und kreislauforientierten Lösungen weiterzuentwickeln.“

Bollegraaf hat durch seinen aktiven Beitrag zur EU-Taxonomie ein starkes Wirkungsprofil. Summa ist der Ansicht, dass Bollegraaf gut in ihr Thema Ressourceneffizienz passt. Die Optimierung der Nutzung natürlicher Ressourcen ist einer der Schwerpunkte der Strategie von Summa, und bei dieser Herausforderung wird das Unternehmen von nun an seine Kräfte mit Bollegraaf bündeln. Mit dieser Akquisition, die aus dem 2,3 Mrd. € schweren Summa Equity Fund III getätigt wird, nutzt Summa seine Expertise bei der Verbesserung der Strategien von Portfoliounternehmen, um langfristig Werte zu schaffen und kritische globale Probleme anzugehen.

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich Bollegraaf zu einem Anbieter von Gesamtlösungen in der Recy­clingbranche entwickelt. Bollegraaf beliefert Entsorgungsunternehmen weltweit mit modernsten Sortieranlagen und Maschinen. Innovationen im Bereich des fortschrittlichen mechanischen Recyclings bilden den Kern dieser High-End-Lösungen. Die Technologien und Lösungen von Bollegraaf tragen dazu bei, den mit der Materialverarbeitung und dem Recycling verbundenen CO2-Fußabdruck zu verringern und die Recyclingraten zu erhöhen. Bollegraaf spielt daher eine entscheidende Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren und kohlenstoffarmen Industriepraktiken.

Edmund Tenfelde, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bollegraaf-Gruppe, kommentiert: „Bollegraaf ist ein Vorreiter in der Recyclingindustrie. Wir sind davon überzeugt, dass Bollegraaf in Partnerschaft mit Summa das weitere Wachstum beschleunigen und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft vorantreiben kann. Gemeinsam mit Summa können wir in Innovationen und fortschrittliche Technologien investieren und die Lösungen für unsere Kunden durch strategische Übernahmen verbessern. Das Beraternetzwerk von Summa spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung neuer Möglichkeiten, um unsere Bemühungen zu verstärken.

Die Übernahme von Bollegraaf erfolgt im Rahmen von Summas Investitionsthema Ressourceneffizienz und leistet einen positiven Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung #11.6, #12.5 und #13.1. Summa übernimmt Bollegraaf von Capital A Investment Partners, das in den letzten 9 Jahren der Hauptaktionär war. In dieser Zeit hat die Bollegraaf-Gruppe mit der Unterstützung von Capital A ein bedeutendes Wachstum und einen innovativen Durchbruch erzielt, wodurch sich das Unternehmen als wichtiger Akteur in der Recyclingbranche positioniert hat.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024

Summa Equity ebnet den Weg für weiteres Wachstum der Bollegraaf Group

Die Bollegraaf Group, einer der weltweit größten Hersteller von Recyclinganlagen und Hauptakteure im Recy­clingsektor, hat einen neuen Investor: Summa Equity, eine Impact-Investment-Firma, die sich...

mehr
Ausgabe 02/2024 Transformation der globalen Abfallwirtschaft

Bollegraaf und Greyparrot schmieden strategische KI-Partnerschaft

Die Vereinbarung beinhaltet, dass Greyparrot das geistige Eigentum von Bollegraaf im Bereich Vision Based Computing (IP) und das angesehene KI-Entwicklungsteam erwirbt. Greyparrot wird außerdem sein...

mehr
Ausgabe 06/2022 Faser- und Textilrecycling

Neue Technologien und neues Versuchszentrum – EREMA Gruppe legt weiteren Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft für PET-Fasern

Der Fokus liegt dabei vorerst auf PET-Fasermaterialien, die in der Faserproduktion und bei weiteren Verarbeitungsschritten anfallen. Technologien für das Recycling von gemischten Faserstoffen aus der...

mehr