Circular Valley startete ersten eigenen Podcast
04.02.2025Im Podcast „Willkommen im Circular Valley“ geht es mit Führungskräften namhafter Unternehmen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft auf eine Reise durch die Kreislaufwirtschaft. Die erste Folge erschien am 28. Januar auf allen gängigen Plattformen.
© Jan Turek / Circular Valley
Wie steigert ein Unternehmen den Anteil wiederverwendeter Materialien in seiner Herstellung? Was tut es dafür, dass seine ausrangierten Produkte nicht einfach in der Müllverbrennung landen? Wie tragen Chemie-Unternehmen dazu bei, dass Stoffe länger im Kreislauf bleiben? Und welche Rolle spielt dabei die Abfallwirtschaft?
Zu diesen und weiteren Fragen spricht Podcast-Host Philipp Ketteler mit Führungskräften großer Unternehmen wie Vorwerk, Knipex, Evonik und mehr im Podcast von Circular Valley. Welche Rolle spielt Kreislaufwirtschaft für sie bereits jetzt und auch in Zukunft – und wie verwirklichen sie den Gedanken einer Circular Economy in ihrem Handeln?
Doch auch andere Akteure aus dem breiten Circular Valley Netzwerk kommen zu Wort - vom kreativen Startup-Gründer bis zu Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Die Gäste geben exklusive Einblicke und Perspektiven darauf, was Kreislaufwirtschaft für die verschiedenen Akteure entlang der Wertschöpfungskette bedeuten kann. Den Anfang macht Circular Valley Gründer Dr. Carsten Gerhardt. In zwei Folgen führt er in das Gebiet ein und schildert, wie Kreislaufwirtschaft zu seinem Herzensthema geworden ist.
„Ich freue mich sehr, dass wir durch den Podcast mit hochrangigen Vertretern aus unserem Netzwerk eine breite Perspektive auf die Circular Economy geben können“, sagt Carsten Gerhardt. Die etwa halbstündigen Folgen erscheinen ab 28. Januar regelmäßig überall da, wo es Podcasts gibt und unter circular-valley.org/podcast.