Innovative Waschtechnologie ermöglicht Untersuchungen zu optimaler Aufbereitungsstrategie für nachhaltiges Kunststoffrecycling

Eine neue Waschanlage im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH schafft die technologische Voraussetzung, um die Vorbehandlung polymerer Stoffströme für das anschließende Recycling zu optimieren. Ihre Kennzeichen: Gezielte Friktion, individuell anpassbarer Prozessablauf und flexible Durchsatzkapazität von 20 bis 120 kg/h.

Wasch- und Trocknungsanlage im Technikumsmaßstab
© NMB

Wasch- und Trocknungsanlage im Technikumsmaßstab
© NMB
Die Wiederverwertung von Kunststoffen stellt eine große Herausforderung dar, da unter anderem viele dieser Sekundärrohstoffe aufgrund von Verschmutzungen oder Materialverbunden für den Recyclingprozess zunächst vorbehandelt werden müssen. Die bisher verfügbaren Waschanlagen sind meist auf industrielle Großmengen ausgelegt und lassen daher kaum Spielraum, um eine solche Materialbehandlung auch im Technikumsmaßstab entsprechend zu optimieren.

Für genau solche Untersuchungen ist die neue, hochmoderne Waschanlage ausgelegt, das Kernstück des künftigen NMB-Recycling-Technikums. Sie vereint zum einen mehrere Prozessstufen: Ein Hot-Wash mit möglicher Additivierung löst Verunreinigungen, während ein Scheibenrefiner mit gezielter Scherwirkung Lacke, Metallisierungen und Materialverbunde trennen kann. Ergänzend erfolgt eine mechanische und/oder thermische Trocknung des Materials. Zum anderen ist die Anlage für einen Materialdurchsatz von 20 bis 120 kg/h ausgelegt. Dank dieser flexiblen Kapazität eignet sie sich sowohl für kleine Testchargen als auch für größere Recyclingmengen.

Das Waschen von Kunststoffrezyklaten ist nicht nur für mechanisches Recycling, sondern auch für das chemische Recycling ein wichtiger Vorbehandlungsschritt, um die nötigen Materialqualität zu gewährleisten.

www.nmbgmbh.de


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 Intelligente Energierückgewinnung, effiziente Datenkommunikation

Konstante Qualitäten im Post-Consumer-Recycling dank Kooperation von Lindner Washtech und EREMA

Neue Wege im Kunststoffrecycling zu bestreiten bedeutet, die Wertschöpfungskette in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Die großen Chancen für die Zukunft liegen in der Feinabstimmung der einzelnen...

mehr
Ausgabe 05/2022 Lindner Recyclingtech & Lindner Washtech

Shredding – Washing – Sorting. Effiziente und innovative Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling

Die Kreislaufwirtschaft sowie die wachsende Bedeutung des Kunststoffrecyclings unter dem Deckmantel Klimaschutz bilden die Leitthemen der im Oktober stattfindenden K-Messe in Düsseldorf. Unbestritten...

mehr
Ausgabe 05/2023 Lindner & Erema

Gemeinsam der neue Benchmark im Kunststoffrecycling

Vom Abfall bis hin zum recycelten Granulat durchlaufen potentielle neue Rohstoffe gleich mehrere unterschiedliche Recyclingprozesse. Diese reichen vom Sortieren, dem Zerkleinern, Waschen und Trocknen...

mehr
Ausgabe 03/2024 100 Tonnen PET-Rezyklat am Tag

Fünfte PET-Waschanlage in die Türkei geliefert

„Als Do?a-Gruppe sind wir stolz darauf, unsere Aktivitäten in Bereichen wie Immobilien, Bauwesen, Bergbau und Textilien um den Recyclingsektor zu erweitern“, erklärt Ömer Ayvac?,...

mehr