Rohstoffe in Kreisläufen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

zum zweiten Mal fand Anfang April die Berliner Konferenz Metallkreisläufe statt. Neben Digitalisierung und Berichtspflichten geht es dabei vor allem auch um Stoffkreisläufe und Metallge- und -rückgewinnung. Gerade Metalle sind für die Kreislaufwirtschaft prädestiniert, kann Metallschrott doch immer wieder recycelt werden. Der Einsatz von Metallschrott bedarf auch sehr viel weniger Energie, um ihn wieder als Rohstoff verwenden zu können – im Gegensatz zur Gewinnung von Metallen aus Erzen. Wir werden in einer der folgenden Ausgaben der recovery berichten.

Auch in der vorliegenden Ausgabe gibt es wieder interessante Anwenderberichte, u.a. auch im Bereich Metallrecycling. Im Beitrag „Sortierung von Aluminiumlegierungen“ wird ein Projekt bei der Firma Gerhard Lang Recycling näher beschrieben. Die Gerhard Lang Recycling GmbH hat Anfang 2024 als eines der weltweit ersten Unternehmen das AUTOSORT™ PULSE-System von TOMRA Recycling zur Sortierung von Aluminiumlegierungen aus Stanzabfällen der Automobilproduktion eingeführt. Lesen Sie den Beitrag ab Seite 22.

Beim Recycling von Metallschrott spielt die Reinheit der recycelten Metalle eine große Rolle. Altmetalle mit hoher Reinheit besitzen einen höheren Wert. Die neue Generation der REDWAVE XRF-Technologie hilft Unternehmen, die Qualität und Reinheit der sortierten Materialien auf ein neues Niveau zu heben. Mehr Einzelheiten dazu lesen Sie ab S. 28.

 

Eine interessante Zeit mit der vorliegenden recovery

Dr. Petra Strunk

Editor-in-Chief/Chefredakteurin
recovery Recycling Technology Worldwide

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Wegweisendes Projekt

Sortierung von Aluminiumlegierungen

Das deutsche Metallrecyclingunternehmen hat im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts eine AUTOSORT™ PULSE-Einheit in seiner...

mehr
Ausgabe 02/2025 Neue Generation der REDWAVE XRF-Technologie

Präzise Sortierung, höhere Margen und ein nachhaltiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

REDWAVE, das Kompetenzcenter der BT-Systems GmbH für Recycling- und Sortiertechnologien, hat mit der neuesten Generation der REDWAVE XRF-Sortiermaschinen abermals einen Meilenstein für die...

mehr
Ausgabe 04/2023 Neueste Evolutionsstufe

Höchste Aluminium-Reinheit

Immer mehr Unternehmen wollen Ressourcen sparen und bauen auf die Verwendung von Sekundärrohstoffen. Neben einem erheblich geringeren CO2-Fußabdruck kann auf diese Weise auch die...

mehr
6|2015

Auf die Sortierung kommt es an

Dieser Standort ist Teil der Tönsmeier Gruppe, ein familiengeführtes Unternehmen, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1927 zurückreichen und das europaweit im Bereich der Umweltdienstleistungen agiert....

mehr
Ausgabe 03/2019

Verbesserte Funktionen des LIBS-Handgeräts zum Sortieren von Metallschrott

Rigaku Analytical Devices (RAD), einer der führenden Vorreiter auf dem Gebiet der mobilen spektroskopischen Analysehandgeräte, stellte auf der ISRI 2019 sein neuestes Analysehandgerät zur Prüfung...

mehr