REBAT, eines der führenden Rücknahmesysteme für Gerätebatterien in Europa, verzeichnet nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums erstmals einen Rückgang bei den in Verkehr gebrachten Mengen. Während...
Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen verlieren im Laufe ihrer Nutzung an Ladekapazität und sind ab einem Kapazitätsverlust von 20 % nicht mehr für den Fahrzeugbetrieb geeignet, da sich die...
Eine europäische Bergbau- und Techno-logieuniversität hat einen BIRS (Bench Induced Roll Magnetic Separator) im Labormaßstab erworben, der unter anderem für Forschungsprojekte zum Recycling von...
Die Fragilität der aktuellen Lieferketten und die Knappheit kritischer Rohstoffe stellen Europas Batteriehersteller vor große Herausforderungen. Im Fokus der europäischen Batterieproduktion stehen...
Mit TRENNSO-TECHNIK® aus dem bayrischen Weißenhorn ist einer der Marktführer für innovative Aufbereitungstechnik dieses Jahr erneut Aussteller auf der IFAT in München. Auf der führenden Messe für...
Das Batterierecycling in Nigeria verbessern, Arbeits- und Umweltschutzstandards erhöhen und nachhaltige Handelsströme für Rohstoffe etablieren – das sind erklärte Ziele eines neuen...
Die Iveco Group hat BASF als ersten Partner für die Bereitstellung einer Recyclinglösung für Lithium-Ionen-Batterien aus den Elektrofahrzeugen des Konzerns ausgewählt. Diese Entscheidung ist Teil der...
Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI zu Lithium-Ionen-Batterien konzentriert sich auf die Skalierungsaktivitäten der Batterieindustrie bis 2030 und betrachtet mögliche technologische Optionen, Ansätze...
Forschende des KIT entwickeln mit der Industrie einen nachhaltigeren Recyclingprozess, um Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien wirksamer wiederzuverwerten. Der Markt für E-Autos wächst rapide und...
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft hat zurückhaltend auf das Ergebnis der Trilogverhandlungen über eine Europäische Verordnung zu kritischen Rohstoffen...