Der Boom der Elektromobilität hat einen Schönheitsfehler: Die Ressourcenknappheit von Lithium, Kobalt und Nickel. All diese Metalle sind für die Herstellung der Autobatterie notwendig. Daher ist das...
Neue und extrem leistungsfähige Batteriespeicher begleiten unser Leben wie ein unsichtbarer Schatten – ob unterwegs auf dem E-Scooter, im Smartphone und Tablet oder zuhause im Saugroboter; der...
Nicht einmal jede zweite Batterie wird in Österreich korrekt entsorgt. Das ist brandgefährlich, denn immer mehr Lithium-Batterien im Restmüll sind die Ursache von Bränden in Mülltonnen, LKWs und...
KIT bündelt fächerübergreifende Expertise in zwei neuen Batterie-Kompetenzclustern Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign sollen...
Für das Gelingen der Energiewende sind leistungsfähige Batteriespeicher ein wesentlicher Baustein. Doch wie können diese künftig umweltfreundlich und nachhaltig produziert werden? Wie unterstützen...
Gerade zum richtigen Zeitpunkt fand eine der wenigen Präsenzveranstaltungen dieses Jahres in Salzburg/Österreich statt, der 25. Internationale Kongress für Batterierecycling.
BHS-Sonthofen verfeinert sein innovatives Verfahren für das Recycling von Batterien und Akkus. Durch einen durchgängig gasdichten Prozess vom Zerkleinerer bis zum Trockner, wo die Elektrolyte...
Infolge der Zukunftsperspektiven für Elektromobilität boomen die Marktaussichten für Batteriezellen. Das bekannte „World Economic Forum“ geht in einem aktuellen Marktbericht davon aus, dass für eine...
ICBR 2020, der 25. Internationale Kongress für Batterie-Recycling, die internationale Konferenz, die dem Ökosystem der Batterie- und Altbatterieindustrie gewidmet ist, veranstaltet vom 16. bis 18....
Fossile Brennstoffe sollen nach und nach von anderen Energieträgern ersetzt werden. Ihr Einsatz erfordert effiziente Speichertechnologien. Allerdings stehen Lithium-Batterien und -Akkus häufig in der...